Ess Zett
Seit 3 Tagen nun frage ich mich: "Warum gibt es kein großgeschriebenes
ß?". Liegt das daran, dass bei den ganzen kleinen Kindern, ihr wisst schon,
die, die immer, wenn sie sich aufregen alles groß schreiben und man das
Gefühl bekommt sie wären aus Versehen auf die CAPS LOCK Taste ge-
kommen? Dazu kommen immer ganz viele Ausrufezeichen, in etwa so:
"EY DU DRECKIGER SOHN EINER HURE; ICH MACH DICH MESSER
UND DEINE SCHWESTER BUMMS ICH JEDEN ABEND; UND DEINE
MUTTER LUTSCHT MEINEN PIMMEL; ABER DAS MACHT SIE SO
SCHLECHT; DASS ICH IHN AUCH SELBER LUTSCHEN KÖNNTE!!!!!!!!1111"
Die 1en kommen daher, dass die Leute irgendwann die Shift Taste wieder
loslassen aber erst danach mitbekommen, dass man dann auch die 1 los-
lassen muss. Kurz: echte Grobmotoriker.
Meine Theorie ist jetzt, es liegt an diesen Kindern. Irgendwann im 14.
Jahrhundert, zwischen Goethe, Schiller und Brecht haben sich die
Menschen entschieden. "Irgendwann wird es mal Schreibmaschinen
und Computer geben und dann wird es dumme Menschen geben, die
immer alles groß schreiben, wenn sie sich aufregen und denen schla-
gen wir ein Schnippchen. Immer wenn sie ein Wort mit ß schreiben
müssen wird da nämlich stattdessen ein Fragezeichen auftauchen
und den Text wirklich hässlich aussehen lassen. Und so weiß jeder,
wie dumm diese Leute eigentlich sind...muhahahahaha" werden
die sich bestimmt gedacht haben. Und man sieht es wirklich manchmal:
"ICH SPIEL VIEL BESSER FU?BALL ALS DU; DA? DU DAS WEI?T DU
KLEINER ABGEFUCKTER PA?KONTROLLÖR!!!!!!11111" (wahrschein-
lich stammt aus dem minderbemittelten Intellekt auch das Ö in Kontrolleur).
Nur leider konnten die klugen Leute damals nicht ahnen, dass die doofen
Leute gar nicht soooo doof sind, wie wir immer dachten. Denn immerhin
waren sie so schlau die Rechtschreibreform zu erfinden um das liebe, alte
ß auszumerzen und seine Anwendungsbereiche stark einzuschränken.
Jetzt haben wir den wahren Grund für die Rechtschreibreform: Sie soll
die Doofheit der Menschen erhalten und legitimieren können.
In diesem Sinne: Lang lebe das kleine Schwarze und das ß.
mood: confused
music: Ark Sano - Hello
food: nachos and cheese dip
ß?". Liegt das daran, dass bei den ganzen kleinen Kindern, ihr wisst schon,
die, die immer, wenn sie sich aufregen alles groß schreiben und man das
Gefühl bekommt sie wären aus Versehen auf die CAPS LOCK Taste ge-
kommen? Dazu kommen immer ganz viele Ausrufezeichen, in etwa so:
"EY DU DRECKIGER SOHN EINER HURE; ICH MACH DICH MESSER
UND DEINE SCHWESTER BUMMS ICH JEDEN ABEND; UND DEINE
MUTTER LUTSCHT MEINEN PIMMEL; ABER DAS MACHT SIE SO
SCHLECHT; DASS ICH IHN AUCH SELBER LUTSCHEN KÖNNTE!!!!!!!!1111"
Die 1en kommen daher, dass die Leute irgendwann die Shift Taste wieder
loslassen aber erst danach mitbekommen, dass man dann auch die 1 los-
lassen muss. Kurz: echte Grobmotoriker.
Meine Theorie ist jetzt, es liegt an diesen Kindern. Irgendwann im 14.
Jahrhundert, zwischen Goethe, Schiller und Brecht haben sich die
Menschen entschieden. "Irgendwann wird es mal Schreibmaschinen
und Computer geben und dann wird es dumme Menschen geben, die
immer alles groß schreiben, wenn sie sich aufregen und denen schla-
gen wir ein Schnippchen. Immer wenn sie ein Wort mit ß schreiben
müssen wird da nämlich stattdessen ein Fragezeichen auftauchen
und den Text wirklich hässlich aussehen lassen. Und so weiß jeder,
wie dumm diese Leute eigentlich sind...muhahahahaha" werden
die sich bestimmt gedacht haben. Und man sieht es wirklich manchmal:
"ICH SPIEL VIEL BESSER FU?BALL ALS DU; DA? DU DAS WEI?T DU
KLEINER ABGEFUCKTER PA?KONTROLLÖR!!!!!!11111" (wahrschein-
lich stammt aus dem minderbemittelten Intellekt auch das Ö in Kontrolleur).
Nur leider konnten die klugen Leute damals nicht ahnen, dass die doofen
Leute gar nicht soooo doof sind, wie wir immer dachten. Denn immerhin
waren sie so schlau die Rechtschreibreform zu erfinden um das liebe, alte
ß auszumerzen und seine Anwendungsbereiche stark einzuschränken.
Jetzt haben wir den wahren Grund für die Rechtschreibreform: Sie soll
die Doofheit der Menschen erhalten und legitimieren können.
In diesem Sinne: Lang lebe das kleine Schwarze und das ß.
mood: confused
music: Ark Sano - Hello
food: nachos and cheese dip
2 Comments:
Oh Herrlich. ich liebe deine Posts....hab gut gelacht :))
Weiter so. die welt ist sonst so traurig :)
PS: wie siehts aus? Noch so ein text und du bist reif, um in meine Link-Liste aufgenommen zu werden. Wenn du wert darauf legst :)
Post a Comment
<< Home